Wozu braucht es die Charta Nachhaltige Ernährung?
Die Treibhausgasemissionen und weitere Auswirkungen der Ernährung werden oft unterschätzt. Mit der Charta Nachhaltige Ernährung können engagierte Städte und Gemeinden einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltige Ernährungssysteme im Einklang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) voranzubringen. Die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen den dringenden Handlungsbedarf, um die Ernährungssicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten[1].
Mit der Ratifizierung der Charta setzen die unterzeichnenden Städte und Gemeinden ein gemeinsames politisches Zeichen zur Transformation der Ernährungssysteme hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die Städte und Gemeinden nehmen damit ihre Verantwortung zum Klimaschutz und zur Ernährungssicherheit wahr und positionieren sich als engagierte Städte und Gemeinden der Zukunft und der Nachhaltigkeit.
Die Charta schafft ein gemeinsames Verständnis und einen Referenzrahmen, um nachhaltige Ernährungssysteme im Rahmen der Handlungsspielräume von Städten und Gemeinden in der Schweiz zu fördern – in Abstimmung mit Bund und Kantonen sowie zusammen mit allen Beteiligten des lokalen Ernährungssystems.
Durch das Netzwerk der Charta wird der Erfahrungsaustausch zwischen den, Städten und Gemeinden sowie mit dem Bund und den Kantonen gestärkt, und die Zusammenarbeit gefördert. Mit der Charta engagieren sich die unterzeichnenden Städte und Gemeinden nicht alleine, sondern im Netzwerk und in Zusammenarbeit mit anderen Städten und Gemeinden sowie mit dem Bund und den Kantonen. Das fördert Synergien bei der Zielerreichung, ermöglicht den Wissenstransfer sowie gegenseitiges Lernen und Unterstützen bei Good Practices.
[1] Gemäss den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist u.a. eine Reduktion der Treibhausgasemissionen des inländischen Lebensmittelkonsums um 40 Prozent bis 2030 gegenüber 2010 und um 90 Prozent bis 2045 notwendig (vgl. Leitfaden “Wege in die Ernährungszukunft der Schweiz” des wissenschaftlichen Gremiums des Sustainable Development Solutions Network Switzerland (SDSN Schweiz) von 2023.