Home FR
Kontakt Kontakt Suchen Suchen
Home FR

Wie ist die Charta entstanden?

Die Charta ist aus dem Bedürfnis von engagierten Städten entstanden, ein starkes, gemeinsames Zeichen für die Förderung nachhaltiger Ernährungssysteme auf kommunaler Ebene zu setzen sowie das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch für Schweizer Städte und Gemeinden weiter zu fördern. Ausgehend von den Erfahrungen mit der Klima- und Energie-der Städte und Gemeinden, ist das Ziel, das Engagement zum Klimaschutz und die konkrete Umsetzung im Bereich Ernährung zu verstärken.

 

Die Charta wurde durch eine Projektgruppe von Vertreterinnen und Vertretern der Städte Basel, Bern, Fribourg, Genf, Lausanne, St. Gallen und Zürich und der ständigen Arbeitsgruppe „Nachhaltige Ernährung“ des Schweizerischen Städteverbands erarbeitet. Diese Arbeitsgruppe wird vom Klima-Bündnis Schweiz übernommen. Im Rahmen einer Konsultation wurden weitere Städte sowie Fachpersonen von Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), Bundesamt für Umwelt (BAFU), Konferenz der Umweltämter der Schweiz, Centre for Development and Environment der Universität Bern (CDE), Sustainable Development Solutions Network Switzerland (SDSN Suisse), Fondation pour la Promotion du Goût sowie weitere Expertinnen und Experten einbezogen.

Was geschieht nach der Unterzeichnung der Charta?

Im Rahmen des Netzwerks zur Charta soll ein regelmässiger Austausch zum Wissenstransfer sowie zu Good Practice Beispielen und zum Stand der Zielerreichung stattfinden. Die Good Practice Beispiele sollen in geeigneter Form sichtbar gemacht werden (z.B. Toolbox Agenda 2030 für Kantone und Gemeinden des Bundesamts für Raumentwicklung). Auch mit den relevanten Bundesämtern wird ein regelmässiger Informationsaustausch gepflegt. Ebenfalls werden gemeinsame Projekte angestrebt.

 

Die ERFA-Gruppe „Nachhaltige Ernährung“ des Klima-Bündnis Schweiz bildet den Rahmen für das Netzwerk zur Charta. Alle interessierten Mitglieder des Klima-Bündnis werden zu den Treffen der ERFA-Gruppe eingeladen. Weitere Aktivitäten mit dem Klima-Bündnis Schweiz, dem SVKI oder mit weiteren Partnerorganisationen sind auch möglich.

Weiterführende Lektüre

  ·  
+41 78 739 78 16
  ·  
info@aegerter-holz.ch