Charta Nachhaltige Ernährung der Schweizer Städte und Gemeinden
Die Lancierung der Charta Nachhaltige Ernährung fand am 4. März im Rahmen der Konferenz „Die Rolle der Städte für nachhaltige Ernährungssysteme“ statt, die vom Centre for Development and Environment CDE der Universität Bern sowie der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL organisiert wurde.
Mit der Ratifikation der Charta setzen die unterzeichnenden Städte und Gemeinden ein gemeinsames politisches Zeichen zur Transformation der Ernährungssysteme hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Ratifikation
Für eine Ratifikation der Charta Nachhaltige Ernährung ist ein politischer Beschluss der jeweiligen Stadt/Gemeinde (Exekutive) ausreichend. Eine Ratifikation ist jederzeit möglich. Es ist keine formelle Unterzeichnung vorgesehen. Die Stadt/Gemeinde teilt den Entscheid der Exekutive mit einem Protokollauszug an die Geschäftsstelle der Charta Nachhaltige Ernährung mit.
Unterzeichnende
Die Charta wird getragen von den unterzeichnenden Städten und Gemeinden. Es sind dies: Basel, Bern, Biel, Fribourg, Genf, Lausanne, St. Gallen und Zürich (Stand 3. März 2025).