Hauptziele
Der Handlungsspielraum der Städte und Gemeinden in den Handlungsfeldern der Charta ist unterschiedlich gross. Die Ziele und Handlungsfelder der Charta dienen als Leitlinien, damit die Städte oder Gemeinden konkrete, dem eigenen Kontext angepasste Ziele und Handlungen entwerfen oder bestehende anpassen können.
Unsere Hauptziele orientieren sich an den Zielen für die Schweiz gemäss Annex.
1.
Der Anteil der Bevölkerung, welcher sich gesund und ausgewogen sowie umwelt- und ressourcenschonend ernährt, steigt. Die Ernährung entspricht den Empfehlungen der Schweizer Lebensmittelpyramide[1].
2.
Der Treibhausgas-Fussabdruck der Ernährung pro Kopf wird stark reduziert.
3.
Die vermeidbaren Lebensmittelverluste entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden minimiert.
4.
Die Landwirtschaft produziert klima- und standortangepasst und die Treibhausgasemissionen der landwirtschaftlichen Produktion werden reduziert.
5.
Die nachhaltige öffentliche Beschaffung im Bereich Ernährung orientiert sich an den Empfehlungen des Bundes am Ambitionsniveau “Gute Praxis”.
[1] Die aktualisierten Schweizer Ernährungsempfehlungen von 2024 berücksichtigen vermehrt auch Nachhaltigkeitsaspekte.